Dienstag, 3. März 2020

Wittgensteins Welt - selbst hergestellt von Hanno Depner


Verlag: Penguin Verlag

Seiten: 82 Seiten

Preis: 22,00 € (UVP)

ISBN: 9783328600756


Inhalt

Philosophie in 3D Wovon man nicht sprechen kann, das muss man basteln!

Wittgensteins kann man jetzt auch basteln. Der Bausatz des genialen Science-Slammers Hanno Depner erschließt eines der zentralen Werke modernen Denkens - überraschend, spielerisch, anschaulich.

Was der Mystiker und Logiker Ludwig Wittgenstein im legendären "Tractatus Logico-philosophicus" über die Welt und das Schweigen in so klare wie rätselhafte Worte fasste, wird als Gedankengebäude aus Karton mit Händen greifbar !

Cover

Auf dem Cover sieht man Wittgensteins "Turm" abgebildet. Der Hintergrund ist einfach gehalten worden. 


Meine Meinung

Ich finde dieses Buch sehr interessant gestaltet, zumal bringt das Buch dem Lesern den Tractatus näher und man kann nebenbei auch den Tractatus Turm selber basteln.

Das Buch bringt dem Leser die Philosophie näher nach Ludwig Wittgenstein, welches die Philosophie als Tätigkeit sah. 

Der Tractatus Logico-philosophicus ist ein dreidimensionales Gedankengebäude, dessen 526 komplexe Sätze über Logik und den Sinn des Lebens erzählt und als Tractatus Turm bezeichnet wird. 

In den ersten Seiten gibt es einen Überblick wer Wittgensteins war und warum der Autor dieses Buch geschrieben hat.

Anschließend gibt es einen "Tractatus-Crashkurs" mit einer Bastelanleitung. Es gibt insgesamt 7 Stufen, die man meistern muss und die man nebenbei auch nachbauen kann mit dem Bausatz im Buch.


Fazit

Insgesamt war es ein sehr interessantes und komplexes Buch mit schwierigem Inhalt, das vom Niveau her nicht für Kinder geeignet ist. Das Basteln war ganz angenehm. 

Ich gebe diesem Buch 4**** von 5***** Sternen.



HIER geht es zur Leseprobe.










Montag, 3. Februar 2020

Schnelles Lesen, langsames Lesen von Maryanne Wolf



Verlag: Penguin Verlag

Seiten: 304 Seiten

Preis: 22,00 €

ISBN: 9783328600992

Inhalt

Bücherlesen ist kein exzentrisches Hobby. Smartphones, E-Reader, Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, und es hat keinen Sinn, sich die Zeit ohne digitale Medien zurückzuwünschen. Maryanne Wolf macht jedoch deutlich, dass wir zwar nicht der völligen digitalen Demenz anheimfallen, wenn wir vor allem über digitale Kanäle Informationen und Unterhaltung konsumieren, dass wir aber enorm viel verlieren, wenn wir daneben nicht von klein auf lernen, gedruckte Bücher zu lesen. Unser Gehirn reagiert anders, verarbeitet anders und bildet andere Strukturen aus als beim digitalen Lesen. Für unsere offene, demokratische Gesellschaft so wichtige menschliche Fähigkeiten wie das Erfassen, Analysieren, Durchdenken komplexer Zusammenhänge sowie Empathie drohen zu verkümmern. Kurz gesagt: Erst das Lesen gedruckter Bücher macht uns zu ganzen Menschen.

Cover

Auf dem Cover ist ein Laptop zu sehen und ein Buch. Der Hintergrund ist in einer orangen Farbe gehalten. Das Cover ist schlicht gehalten und man sieht auf den ersten Blick worum es sich handelt. 

Erster Satz

"Liebe Leserin, lieber Leser, willkommen auf der Schwelle zu meinen Worten; gemeinsam stehen wir am Beginn galaktischer Veränderungen, die sich im Verlauf der nächsten paar Generation Bahn brechen werden."

Meine Meinung

Das Buch ist aufgebaut in Form von Briefen der Autorin an den Leser. Es gibt dabei insgesamt neun Briefe. 
In ihren Briefen geht es darum, das immer mehr Leute sich von den Büchern abwenden und die Mehrheit nur noch digital unterwegs ist. Die Autorin beschreibt warum die Digitalisierung unser Leseverhalten beeinflusst und auf welchen Wegen es dieses beeinflusst. Es wird auch erläutert was für eine Funktion ein schnelles Überfliegen des Textes oder ein langsames lesen des Textes haben und welche Aktivitäten im Gehirn dabei angeregt werden.
Ich fand die Berichte in Form von Briefen an den Leser sehr interessant und einleuchtend beschrieben.

Fazit

Das Buch kann ich jedem empfehlen, der sich gerne mit dem Thema auseinander setzen möchte. 
Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.

HIER geht es zur Leseprobe.














Sonntag, 19. Januar 2020

Heart Talk von Cleo Wade



Verlag: Kailash Verlag

Seiten: 224 Seiten

Preis: 16,00 €

ISBN: 9783424631791

Inhalt

Steht zu euch selbst und feiert das Leben - das ist die Botschaft der New Yorker Instagram-Ikone, Influencerin und Poetin Cleo Wade. Mit ihren inspirierenden Mantras und Affirmationen für mehr Selbstliebe, Achtsamkeit und Frauenpower trifft sie mitten ins Herz und motiviert dazu, sich nicht klein zu machen, sondern sich zu engagieren, sich zu verbünden und das Frau-Sein zu zelebrieren. Ein inspirierendes, schön gemachtes Geschenk für die beste Freundin und sich selbst.

Cover

Das Cover ist schlicht gehalten mit weißem Hintergrund und dem Titel in großen Buchstaben.

Erster Satz

"Liebstes Du, ich habe so gut wie jede Art von Herzschmerz durchgemacht, die es gibt."

Meine Meinung

In ihrem Buch Heart Talk spricht die Autorin über die Themen Selbsliebe, Achtsamkeit und Frauen-Power. 
Ich finde dieses Buch sehr unterhaltsam, wo man jeden Tag immer mal wieder rein lesen kann und auch selbst ins Buch schreiben kann. Denn die Autorin wünscht sich, dass sich der Leser mit dem Buch auseinander setzt und hat auch an die Ränder der Seiten auch einige Notizen gemacht und ein paar Zeilen unterstrichen und hervorgehoben.
Es gibt in jedem Kapitel Mantras und motivierende Worte, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu werden, um sich zum Beispiel besser kennenzulernen und Selbstliebe zu entwickeln. Denn um zu lieben, muss man sich zuerst selbst einmal lieben.
Ich finde die Aufmachung des Buches gut gestaltet, so kann man selbst auch einige Notizen schreiben.


Fazit

Das Buch eignet sich sehr gut zum Verschenken an die beste Freundin oder aber auch als Geschenk an sich selbst. 

Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.






Sonntag, 22. Dezember 2019

Was würde Frida tun? von Elizabeth Foley


Verlag: Ludwig

Seiten: 304 Seiten

Preis: 20,00 €

ISBN: 9783453281202

Inhalt

Herausforderungen gehören zum Leben, und oft ist guter Rat teuer. In diesem liebevoll gestalteten Buch erfahren wir, wie Powerfrauen wie Margarete Steiff, Clara Schumann, Kleopatra, Elizabeth I., Katharina von Bora, Erika Mann und viele andere ihre Probleme lösten und sich Situationen stellten, denen wir uns auch heute noch in ähnlicher Weise stellen müssen. Wie verlockend ist es da, sich Inspiration von beachtlichen Frauen und strahlenden Vorbildern der Geschichte zu holen! Was würde Frida Kahlo an unserer Stelle tun, was können wir von Coco Chanel, Dorothy Parker, Annemarie Schwarzenbach, Agatha Christie und vielen anderen lernen? Die Quintessenzen aus ihren Lebenserfahrungen und ihrer mentalen Haltung bieten auch heute noch reichlich lebensnahe Inspiration für alle Lebenslagen!

Cover 

Das Cover ist passend zum Buch gestaltet worden und auch der Hintergrund ist in femininer Farbe gehalten worden.


Meine Meinung

Wie der Titel schon verrät geht es um Frauen die in der Weltgeschichte etwas erreicht haben und als Vorbilder für andere Frauen dienen.

Insgesamt gibt es 55 Frauenporträts und dazu jeweils "Life Lessons". Die Anekdoten waren kurz haben mir aber gut gefallen und regen zum Nachdenken an.

Dieses Sachbuch ist sehr informativ und unterhaltsam gestaltet worden. Im Buch werden keine echten Fotos von den "coolsten Frauen der Weltgeschichte" verwendet, sondern nur Illustrationen. Hier hätte ich mir ehrlich gesagt auch Fotos von den Frauen gewünscht die dargestellt worden sind. 

Der Schreibstil der Autorin spricht eher die junge Generation an, aber ich denke dass sich so auch jüngere Leser das Buch durchlesen und sich von den Anekdoten inspirieren lassen können.


Fazit

Ich finde dieses Sachbuch sehr unterhaltend und mir hat die Schilderung der Lebensgeschichten der Frauen gut gefallen. 

Von mir bekommt dieses Buch 4**** von 5***** Sternen. 








Samstag, 16. November 2019

Connect von Julian Gough



Verlag: C. Bertelsmann Verlag

Seiten: 624 Seiten

Preis: 22 € (UVP)

ISBN: 9783570102978


Inhalt

Nevada, in naher Zukunft: Colt ist der clevere Sohn einer Wissenschaftlerin und eines Geheimdienstlers. Als er heimlich die bahnbrechende Forschung seiner Mutter Naomi bei einer Biotech-Konferenz einreicht, wird die Studie vom Geheimdienst sofort unter Verschluss genommen. Mutter und Sohn sind gezwungen zu flüchten. Jetzt muss Colt alles daran setzen, mit seinen Programmierkenntnissen Daten zu manipulieren, um ihr Leben zu retten. Und er ist gezwungen, die virtuelle Realität zu verlassen, denn er muss sich seinem größten Schrecken stellen: der Liebe. »Connect« zeigt, wie das Verhältnis zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter aussehen könnte.


Cover

Auf dem Cover ist ein Labyrinth zu sehen und der Titel "Connect" ist in großen Buchstaben senkrecht auf dem Cover platziert. Ich finde das Cover sehr gelungen, es passt auch perfekt zum Inhalt des Buches.


Erster Satz

"Das ist ein Roman, der in der Zukunft spielt." 


Meine Meinung

Der Hauptcharakter Colt ist sehr clever, aber menschenscheu und flüchtet sich in seine Gamer-Welt. Seine Mutter Naomi ist Wissenschaftlerin. Eines Tages reicht Colt heimlich den Forschungsbericht seiner Mutter ein, was für einen riesen Wirbel sorgt und ab da nimmt die Geschichte seinen Lauf an.

Ich fand die Handlung um Colt sehr spannend. Allerdings gab es an einigen Stellen ziemlich viel Detail und Gamer Fachsprache, wenn es um die Gamer Welt von Colt ging. Das fand ich aber nicht schlimm, da man den Kontext dennoch verstanden hat, auch wenn man die Wörter nicht kannte. 

Der Schreibstil des Autors war dementsprechend am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach den ersten Kapiteln hat man sich daran gewöhnt. 


Fazit

Die Handlung hat mir gut gefallen und sie war äußerst spannend. Das Buch Connect regt einem zum Nachdenken an und genau solche Bücher mag ich sehr gerne. 
Von mir bekommt dieses Buch 4**** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.













Freitag, 25. Oktober 2019

Das Salz-Zucker-Fett-Komplott von Michael Moss




Verlag: Ludwig Verlag

Seiten: 624 Seiten

Preis: 19,99 €

ISBN: 9783453280588



Inhalt

Minneapolis, April 1999: Bei einem geheimen Treffen kommen die Geschäftsführer der zwölf größten Nahrungsmittelkonzerne der USA – darunter Nestlé, Coca-Cola und Kraft – zusammen. Auf ihrer Agenda: die weltweit zunehmende Fettleibigkeit. Ihre Sorge: Immer häufiger werden industriell hergestellte Lebensmittel mit ihren Unmengen an Salz, Zucker und Fett für die Gewichtsprobleme der Menschen verantwortlich gemacht. Ein Vorstandsmitglied von Kraft appelliert an das Gewissen seiner Kollegen. Doch unvermittelt ist das Treffen zu Ende …

Fünfzehn Jahre später ist nicht nur die Anzahl der Fettleibigen massiv angestiegen, immer öfter werden auch Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose, Brust- und Darmkrebs mit unserem immensen Konsum von industriell erzeugten Nahrungsmitteln in Zusammenhang gebracht. Milliarden werden investiert, um die perfekte Mischung an Salz, Zucker und Fett zu finden, die uns süchtig macht nach immer mehr. Michael Moss öffnet uns die Augen für die skrupellosen Geschäftsmethoden der Nahrungsmittel-Multis. Alarmierend, spannend, zukunftsweisend: Sein Buch wird unseren Blick auf unsere Essgewohnheiten für immer verändern.


Cover

Auf dem Cover sieht man eine Chips-Tüte mit der Aufschrift des Buchtitels: Das Salz-Zucker-Fett-Komplott. Ich finde den Cover passend zum Inhalt des Buches gestaltet. Das Cover fällt auf den ersten Blick auf und macht sehr neugierig auf den Inhalt.


Meine Meinung

In dem Buch schreibt der Autor, wie uns, den Konsumenten ins Essen reingefuscht wird ohne Ende. Dadurch entstehen sehr viele Krankheiten, bedingt durch das Essen, welches wir konsumieren.

Die Lebensmittelkonzerne sind immer auf dem Weg, alles möglichst billig herzustellen und so schmuggeln sie auch mal ziemlich viel Zucker und auch chemisch hergestellten Zucker, in unser Essen einzuschmuggeln.

Ich fand die Fakten, welcher der Autor herangezogen hat sehr erschreckend aber auch gut zu wissen. Denn nur der Ahnungslose Konsument unterliegt den Spielchen der Lebensmittelindustrie. 


Fazit

Dieses Buch hat meine Augen geöffnet, in dem Thema Konsum und Lebensmittel und ich werde in Zukunft auf jeden Fall vorsichtiger sein im Umgang mit Lebensmitteln. Das Buch kann ich jedem empfehlen, da es echt detailliert beschrieben ist und einem sehr gut informiert.

Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.









Freitag, 27. September 2019

Mein Bullet Buch von David Sinden




Verlag: Mosaik Verlag

Seiten: 224 Seiten

Preis: 12,00 €

ISBN: 978-3-442-39334-3





Inhalt

Die Begeisterung für die Bullet-Journal-Idee ist weltweit riesig. Die Mischung aus handschriftlichem Kalender, Tagebuch, To-do-Liste und Ideenkladde ist genial und überzeugend. Wenn nur der hohe Aufwand nicht wäre: Selber eine Struktur anlegen, Jahres-, Monats- und Wochenübersichten zeichnen, Themen ausdenken und Listen schreiben ... 
Dieses Buch bietet den perfekten Start für alle, die es leichter haben wollen! Alle Kalenderseiten sind vorbereitet, außerdem etliche Listen und Themenseiten, viele Ideen und Anregungen zur individuellen Weitergestaltung. So steht der kreativen Ordnung nichts mehr im Weg!


Cover

Auf dem Cover gibt es viele Pünktchen, die den Buchdeckel schön schmücken. In der Mitte auf dem Cover steht in großen Buchstaben "Mein Bullet-Buch". Das Cover finde ich echt ansprechend und genau richtig für einen Bullet-Buch gestaltet worden.


Meine Meinung

Bei dem Bullet-Buch handelt es sich um eine Mischung aus Tagebuch und Ideenkalender und genau diese Mischung finde ich genau richtig. So braucht man sich nicht viele verschiedene Bücher anzulegen und kann gleich mit einem Buch loslegen seine Gedanken aufzuschreiben, zu ordnen und zu planen.

Das kleine Büchlein passt perfekt in jede Handtasche und ich habe es deshalb immer mit dabei auch unterwegs! 

Das Bullet-Buch soll einem helfen, die Prioritäten und Wünsche zu erkennen und Ziele zu erreichen. 

Das Besondere an dem Bullet-Buch ist es, dass die Seiten nicht mit einem Datum festgelegt worden sind, wie es bei einem Kalender der Fall ist. Hier legt man selbst fest zu welchem Zeitpunkt man mit dem Bullet-Buch loslegen möchte.

Wenn man das Buch mit einem Bleistift beschriftet kann man seine Einträge jederzeit ändern und aktualisieren.


Fazit

Um gut organisiert und geplant durch das Leben zu gehen würde ich das Bullet-Buch empfehlen. So hat man seine Ziele immer fest vor Augen und vergisst nicht, was man sich vorgenommen hatte. 

Von mir bekommt das Bullet-Buch 5***** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.