Freitag, 19. Februar 2021

Farm der Tiere von George Orwell (Werbung)

 


Verlag: Manesse Verlag

Seiten: 188 Seiten

Preis: 18,00 €

ISBN: 978-3-7175-2518-9



Inhalt

"Kein Tier soll seinesgleichen je tyrannisieren. Schwach oder Stark, schlau oder schlicht, wir sind alle Brüder. Kein Tier soll je ein andere töten. Alle Tiere sind gleich." So Old Major, der preisgekrönte Middle-White-Eber, in edlem Weltverbesserungspathos. Doch allen guten Absichten zum Trotz kommt es ganz anders. Denn "manche Tiere sind gleicher als andere".

Die zeitkritische, auf Stalin gemünzte Parabel hat ihre Zeitlosigkeit längst erwiesen. In ihr nimmt George Orwell, der Vater Courage der modernen britischen Literatur, eine der größten real existierenden Sauereien des 20. Jahrhunderts auf die Schippe.


Cover

Das Cover zeigt das Gesicht eines Schweines. er Hintergrund ist in verschiedenen Farben gehalten worden und der Titel ist in großen Lettern deutlich hervorgehoben. Das Cover gefällt mir sehr gut, zumal es um die Vorherrschaft der Schweine geht in dem Märchen.


Erster Satz

"Mr. Jones von der Herrenfarm verriegelte die Hühnerställe zur Nacht, war aber so betrunken, dass er vergaß, die Klappen zu schließen."


Meine Meinung

Das Märchen fängt damit an, dass der Old-Major, ein Eber einen Traum gehabt hatte, von dem er die anderen Tiere auf der Farm einweihen wollte. Denn er hatte von einer großen Revolution geträumt, in dem die Menschen die Herrschaft auf der Farm hatten und nicht mehr den Menschen untergeordnet waren. 
Der Old-Major verbreitete die Parole: "Alle Menschen sind Feinde. Alle Tiere sind Genossen."

Dann verstarb der alte Eber und die Tiere veranstalten von nun an geheime Sitzungen am Abend um nochmals über die Revolution zu sprechen und auch alle Tiere davon zu überzeugen, dass eine Revolution ihnen allen zugute kommen würde. Von nun an nahmen die Schweine das Ruder an die Hand, da alle Schweine schreiben und gute Reden halten konnten, die die anderen Tiere überzeugen konnten.

Was am Anfang für die Tiere wie die Freiheit erschien unter ihren eigenen Herrschaft zu leben und nicht den Menschen untergeordnet zu sein, wandelte sich schnell in die Hölle. Die Schweine waren die einzigen Tiere auf der Farm, die nicht arbeiteten und für sich selbst arbeiten ließen.

Am Ende wandelten sich die Schweine zu Menschen und die Menschen sahen aus wie Schweine und es ließ sich nicht mehr sagen, wer was war.

Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut und die Texte sind einfach und leicht zu verstehen. 


Fazit

Eine tolle Geschichte, die vor Augen führt, dass sich Gleichheit und Brüderlichkeit unter Artgenossen schnell in das Gegenteil umwandeln kann. Das Märchen von George Orwell kann ich jedem ans Herz legen.

Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.



HIER geht es zur Leseprobe.









Freitag, 12. Februar 2021

No Mercy - Diese Fahrt überlebst du nicht von Taylor Adams

 


Verlag: Heyne

Seiten: 399 Seiten

Preis: 9,99 € (UVP)

ISBN: 978-3-453-44101-9




Inhalt

Mit einem vollgepackten Auto sind James und Elle auf dem Weg in ein neues Leben. Doch ihre geplante Route durch einen Abschnitt der Mojave-Wüste ist von einem Steinschlag blockiert. Das Paar muss auf eine schlecht ausgebaute Straße ausweichen. Kurz darauf bleibt ihr Wagen liegen. Sie sitzen fest - mitten im Nirgendwo, mit nur einer Flasche Wasser und ohne Handyempfang. Was die beiden noch nicht wissen: Sie sind nicht allein in der Wüste. Eine Meile entfernt hat ein Scharfschütze Position bezogen. Bis auf das Auto gibt es weit und breit nichts, was ihm die Sicht verstellt. Der Himmel ist klar. Es ist der perfekte Tag für ein paar Schießübungen...


Cover

Der Cover ist wirklich sehr gut gestaltet worden und passt perfekt zur Geschichte. Auf dem Cover sieht man ein gelbes Auto mitten in der Wüste. Das Hintere Autoglas ist zudem gesprungen und man sieht noch Blutflecken auf dem Auto. Damit das ganze echter wirkt, kann man den Wüstensand auf dem Cover mit der Hand fühlen. Für einen Thriller ist das ein sehr geeigneter Cover.


Erster Satz

"Für einen Killer machte William Tapp im Moment einen ziemlich lächerlichen Eindruck."


Meine Meinung

Ich habe lange keinen so guten Thriller gelesen, wie diesen hier. Die Geschichte fängt ganz harmlos mit einem Umzug von dem Ehepaar James und Elle Eversman an und endet ganz fatal mit einer tollen Wendung.
Das Ehepaar muss durch die Wüste ihre Reise fortsetzen, da der andere Weg angeblich durch einen Steinschlag blockiert ist. In der Wüste bleibt ihr Toyota Auto plötzlich stehen und da ist auch noch ein verschollener Sheriff Namens Glen, den sie halb lebendig entdecken.
Auf einmal bleibt noch ein Auto in der Wüste stehen. Und in einer Meile Entfernung hat sich ein Scharfschütze positioniert und hat diese Menschen in seinen Radar genommen.

Die Geschichte ist sehr gut erzählt und auch der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut. Der Autor weiß, wie man detaillierte Beschreibungen hinkriegt, sodass man sich den Ort klar und deutlich vor Augen führen kann. 
Auch die Charaktere finde ich ganz gut beschrieben und man lernt somit nach und nach von jedem einzelnen Charakter auch die Vergangenheit kennen. 
Auch den Hintergrund von dem Scharfschützen lernt man kennen und warum dieser sich dazu hingezogen fühlt auf Menschen zu schießen. Der Scharfschütze William Tapp hat sehr viele Menschen auf dem Gewissen, die er alle mit seinem Gewehr umgebracht hat und er genießt es regelrecht. 


Fazit

Diesen Thriller kann ich jedem weiter empfehlen, die nach etwas Spannung suchen und jedem Thriller Fan. Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.









Dienstag, 26. Januar 2021

Thousand Islands von Tessa Wegert

 


Verlag: Heyne

Seiten: 334 Seiten

Preis: 12,99 € (UVP)

ISBN: 978-3-453-44094-4


Inhalt

Traumatisiert von einem dramatischen Einsatz, versucht die New Yorker Polizistin Shana Merchant einen Neuanfang in der verschlafenen Heimatstadt ihres Verlobten: Alexandria Bay liegt an der Grenze zu Kanada in der Thousand-Islands-Region, zu der fast zweitausend kleine Inseln gehören.
Ihr erster Fall vor Ort führt Shana auf die abgeschottete Privatinsel der Familie Sinclair, einer Dynastie von Textilhändlern, die dort ihre Sommerresidenz unterhält. Jasper Sinclair, eines der drei Geschwister, die das Familienunternehmen leiten, ist über Nacht von dort verschwunden. Sein Bett ist blutgetränkt. Die ersten Zeugenbefragungen lassen vermuten, dass die Sinclairs und ihre Gäste mehr als ein gefährliches Geheimnis hüten. Doch je näher Shana der Wahrheit kommt, desto größer wird die Gefahr, dass der Mörder erneut zuschlagen wird.


Cover

Das Cover sieht sehr idyllisch aus, aber passt perfekt zum Krimi. Die Farben für den Titel und den Hintergrund sind sehr gut gewählt und lassen diesen idyllischen Ort, etwas geheimnisvoller wirken.


Erster Satz

"Es war an einem Morgen Ende September, einem jener Tage, die in Orange aufleuchten, wenn man die Augen schließt, so klar, so frisch, dass jeder draußen auf dem Bürgersteig die Luft einsaugt, so wie Kinder Limonade."


Meine Meinung

Bei diesem Krimi geht es um die Ermittlerin Shana Merchant, welche zusammen mit Tim Wellington, ihrem Partner Detektiv, einem rätselhaften Mord auf den Grund gehen. Auf Tern Island wird Jasper Sinclair vermisst, schnell wird klar, dass es sich um einen Mord handelt. Auf der Insel sind 8 Personen versammelt, welche alle die Wahrheit verschweigen und auch alle verdächtig wirken.
Der Krimi lässt sich sehr gut und flüssig lesen und ist meiner Meinung nach ein Page Turner, da ich wissen wollte wer der Mörder war und welches Motiv der Mörder hatte. Die Autorin Tessa Wegert weiß wie man Spannung einbaut in die Geschichte und schon bald ereignete sich der zweite Mord auf der Insel. Diesmal wurde die Freundin von Jasper ermordet, weil sie anscheinend zu viel wusste und jederzeit die Wahrheit ans Licht bringen könnte.
Bis zum Schluss blieb die Geschichte sehr spannend. 


Fazit

Ich habe lange keinen so guten Krimi mehr gelesen und würde mich sehr freuen, wenn es mehr von der Autorin zum Lesen gibt. Kann ich jedem Krimi Fan weiter empfehlen.

Von mir bekommt dieser Krimi 5***** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.




Freitag, 8. Januar 2021

Quichotte von Salman Rushdie

 



Verlag: C. Bertelsmann

Seiten: 461 Seiten

Preis: 25,00 €

ISBN: 978-3-570-10399-9


Inhalt

Quichotte, inspiriert von Cervantes Klassiker, erzählt die Geschichte des Handelsvertreters Ismael Smile, der sich in einen Fernsehstar verliebt und auf eine Reise quer durch Amerika begibt, um sich ihrer als würdig zu erweisen.


Cover

Das Cover ist sehr ausgefallen gestaltet, Man sieht ein großes Q, welches an eine Straße erinnert und auf dem Cover ist ein Mann und sein Schatten abgebildet. Das deutet für mich hin, dass jemand sich auf eine lange Reise hinbegibt. Ich finde das Cover passt gut zum Inhalt der Geschichte.


Erster Satz

"Einst lebte an verschiedenen Adressen quer durch die Vereinigten Statten von Amerika ein Reisender indischen Ursprungs, fortgeschrittenen Alters und mit schwindenden geistigen Kräften, der angesichts seiner Liebe zum geistlosen Fernsehen viel zu viel Lebenszeiten im gelben Licht von geschmacklosen Motelzimmern verbracht hatte, wo er es bis zum Exzess schaute, und der als Folge eine absonderliche Form des Hirnschadens davongetragen hatte."


Meine Meinung

In dem Buch geht es um Ismael Smile, ein Reisender der von der unwirklichen Wirklichkeit des Fernsehens besessen ist. Er hat sich in Salma R. verliebt, einer Moderatorin im Fernsehen und begibt sich nun auf die Reise zu ihr hin, um ihr Herz zu erobern. Neben sich sitzt im Auto sein imaginärer Sohn Sancho, den er sich immer gewünscht hat.

In dem Buch gibt es insgesamt 21 Kapitel die insgesamt in 3 Teile gegliedert sind. 

Salman Rushdie beschreibt sehr genau die Phantasien von dem Protagonisten Ismael Smile. In dem Buch gibt es sehr viele Verweise auf Literatur, Gegebenheiten und die Welt. Manchmal bin ich an einigen Stellen nicht mitgekommen, da ich die Andeutungen nicht verstanden habe.

Diese Geschichte ist sehr anders als die Handlungen bis jetzt gelesen habe, deshalb war der Einstieg in die Geschichte für mich am Anfang etwas schwer. Zumal war es das erste Buch von Salman Rushdie, das ich in den Händen hatte und sehr erfreut war, dieses zu Lesen.
 


Fazit

Ich würde den Roman Quichotte dennoch weiter empfehlen an alle die sich gerne mit Parodien befassen wollen.

Von mir bekommt dieses Buch 3*** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.






Dienstag, 29. Dezember 2020

Das Glück ist zum Greifen da von Sylvia Deloy

 



Verlag: Lübbe Verlag

Seiten: 352 Seiten

Preis: 10,00 €

ISBN: 978-3-404-17921-3



Inhalt

Der Job bei einem hippen Kölner Start-Up ist in letzter Minute geplatzt und damit Anas Chance, in Deutschland bleiben zu können. Der Vater ihrer Zwillinge ist unauffindbar, er tourt derweil als Hornist irgendwo durch die Weltgeschichte. An willigen Helfern fehlt es nicht, alle wollen, dass Ana und ihre Kinder bleiben. Nicht zuletzt der attraktive, aber entnervend sorglose Musiklehrer der talentierten Zwillinge, der Ana mit seinem unerschütterlichen Optimismus zur Weißglut treibt. Bis sie erkennt, dass auch auf Traumtänzer Verlass sein kann...


Cover

Auf dem Cover sieht man eine junge Frau, vermutlich Ana die Protagonistin, die auf dem Fahrrad sitzt und sehr glücklich aussieht. In der Hand hält sie ein vierblättriges Kleeblatt, das Symbol für Glück. Ich finde das Cover zwar einfach gestaltet aber dennoch sehr schön und bunt.


Erster Satz

"Ich rannte die vier Stufen der Steintreppe hinauf, stemmte mich gegen die schwere Eisentür und betrat das riesige Büro der Firma Moormann Design."


Meine Meinung

Die Geschichte fängt mit einem Vorstellungsgespräch an in einem Start-up Unternehmen in Köln. Der Job platzt in letzter Sekunde und die Protagonistin Ana erhält den Job nicht, obwohl es für sie sehr wichtig ist, denn der Job wird über das Bleiberecht bestimmen.

Die Protagonistin Ana hat zwei Zwillinge Vally und Olly mit denen sie sich ums Leben durchschlägt. Der Vater der beiden Zwillinge ist nicht auffindbar, da er sich schon vor sehr langer Zeit auf und davon gemacht hat. Und dann landet auch noch ein gelber Umschlag im Briefkasten von der Ausländerbehörde.

Ich finde Ana ist eine echt starke Persönlichkeit, die mit allem fertig wird und immer für ihre beiden Zwillinge da ist. Sie schafft es sich durchzuschlagen in der schwierigen Zeit. Und dann hat sie auch noch tolle Nachbarn und ihre beste Freundin Ella, mit dem sie über alles redet.

Die Handlung fand ich interessant und die Geschichte ist auch gut geschrieben. Man liest sich schnell ein und der Text lässt sich auch flüssig lesen.


Fazit

Eine tolle Geschichte für zwischendurch und auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Die Autorin beschreibt in ihrem Roman sehr schön Zusammenhalt und Freundschaft und dass jeder sein Glück selbst in der Hand hält oder wie Vally sagen würde "Jeder ist seines Glückes Schmied".

Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.





Donnerstag, 15. Oktober 2020

Vielleicht auf einem anderen Stern von Karen Raney

 



Verlag: Diana Verlag

Seiten: 480 Seiten

Preis: 12,99 €

ISBN: 978-3-453-36051-8



Inhalt

Endlich ist Eves Leben genau so, wie sie es sich immer vorgestellt hat. Sie ist Kuratorin in einem Museum, hat einen liebevollen Partner an ihrer Seite und eine Tochter, für die sie alles tut. Doch dann wird Maddy schwer krank. Die Sechzehnjährige macht sich auf die Suche nach ihrem Vater, der von ihrer Existenz nichts weiß. Eve erkennt, dass sie Maddy immer vor allem beschützen wollte. Vieles hat sie ihr deshalb verschwiegen. Nun bricht sich das Ungesagte unaufhaltsam Bahn, und je weiter Madddy sich entfernt, desto klarer wird Eve, dass sie nicht alles auf der Welt kontrollieren kann.


Cover

Auf dem Cover sieht man ein junges Mädchen, wahrscheinlich ist es Maddy, auf einer schönen Blumenwiese. Ich finde das Cover sehr schön und passend zum Roman gestaltet.


Erster Satz

"Akustisch gesehen ist ein See gewissermaßen ein schwarzes Loch: Im Gegensatz zum Meer erzeugt er keinerlei Eigengeräusche, stattdessen spinnen Wind, Boote, Vogelgezwitscher und Kinderstimmen eine Art Lautkranz um das Wasser, was die Stille noch intensiver erscheinen lässt. "

Meine Meinung

In dem Roman "Vielleicht auf einem anderen Stern" lernt man Eve kennen, die ihre Tochter Maddy über alles liebt und sie vor allem beschützt, doch Eve verheimlicht ihrer Tochter etwas. Maddy ist schwer krank, ihre Krankheit hat sehr geringe Heilungschancen. 
Eves Tochter Maddy beschließt ihren Vater, der sie verlassen hat ausfindig zu machen und schreibt ihm als erstes eine Mail.

Ich fand den Austausch mit ihrem Vater Antonio etwas distanzierend, aus der Seite von Antonio. Maddy versucht ziemlich viel über ihren Vater kennenzulernen und findet heraus, dass er eine eigene Familie gegründet hat und auch ein Kind hat.

Alles in allem fand ich die Geschichte um Maddy und ihrer Mutter Eve ganz gut beschrieben. Insgesamt gibt es im Roman 3 Teile. Die Kapiteln wechseln zwischen Maddy und Eve, sodass immer aus der Sichtweise von den beiden erzählt wird.


Fazit

Ich kann den Roman "Vielleicht auf einem anderen Stern" weiter empfehlen, da es eine traurige Handlung ist, die der Realität auch entspricht und voller Hoffnungen ist.  








Samstag, 3. Oktober 2020

Von Allem und vom Einen von Dschelaladdin Rumi

 


Verlag: Diederichs Verlag

Seiten: 384 Seiten

ISBN: 9783424351088

Preis: 26,00 €



Inhalt

Jahrhundertealte Inspiration neu entdecken. Dieses Juwel der religiösen Weltliteratur zeigt Rumi, den großen Mystiker des Islam, in einem neuen Licht. In diesem, seinem einzigen Prosawerk erleben wir ihn als Meister der Poesie, als geistigen Lehrer, als intellektuelle Autorität in der Auslegung des Koran, aber auch als weisen Kenner menschlicher Lebensnöte. Wir begegnen Rumi in den zahlreichen hier gesammelten Gesprächen unmittelbar und lernen ihn als realen Menschen in seiner sprachlichen Meisterschaft begreifen.


Cover

Das Cover zeigt einen Ausschnitt von einer Gemälde aus der damaligen Zeit und ist handgezeichnet. Ich finde das Cover auf seine Weise sehr schön anzusehen. 


Erster Satz

"So wie der Wind in dieser Welt - er bläst und hebt den Rand des Teppichs und die Matten werden unruhig und bewegen sich."


Meine Meinung

Dieses Werk umfasst insgesamt 66 Kapitel, die nach Zahlen nummeriert sind. Ganz am Anfang gibt es eine Einführung des Übersetzers und dann kommen die einzelnen Kapiteln.

Das Werk von Rumi wurde aus dem persischen und arabischen übersetzt. Da es sich hierbei nur um eine Übersetzung handelt, ist nicht zu hundert Prozent gewährleistet, dass auch alles mit dem Wortsinn übertragen wurde. Ich finde die Poesie im Originalen kann man nicht eins zu eins übersetzen, nur ansatzweise versuchen es zu verstehen. Denn es gibt nicht immer einen passenden Wortschatz dafür in der jeweiligen Sprache.

Nichtsdestotrotz finde ich das Werk von Rumi sehr schön. Auch die Gestaltung des Buches und der Inhalt haben mir gefallen auch wenn einiges manchmal schwer zu verstehen war. 


Fazit

Auch wenn das Werk von Rumi etwas schwer zu verstehen ist für jemanden der sich nicht damit auskennt, empfehle ich es trotzdem allen, die sich mit Poesie beschäftigen.

Von mir bekommt dieses Buch 4**** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.