Mittwoch, 16. Januar 2019

Wir sind Gedächtnis von Martin Korte







Verlag: DVA 

Seiten: 384 Seiten

Preis: 20,00 €

ISBN: 9783421044358







Inhalt

Gedächtnis - der Stoff, aus dem unsere Persönlichkeit gemacht ist

Genau 86 400 Sekunden hat ein Tag, und in jeder einzelnen verarbeiten wir Sinneswahrnehmungen, speichern neues Wissen, erinnern uns an Vergangenes, entwickeln viele kreative Ideen und planen unsere Zukunft. Dabei halten wir es für selbstverständlich, dass wir den Alltag meistern, ohne von der Informationsflut überwältigt zu werden. Dass uns dies gelingt, verdanken wir einer Meisterleistung der Natur: unserem Gedächtnis.

Der Hirnforscher Martin Korte nimmt Sie mit auf eine Reise ins Epizentrum Ihres Ich-Bewusstseins. Er zeigt, wie vielfältig das Gedächtnis unser Denken und Handeln bestimmt – und wie wandelbar unsere Erinnerungen sind, die bei jedem Abrufen neu konstruiert werden. Er erläutert die unbewussten Seiten des Gedächtnisses, die etwa unsere Intuition und Routinehandlungen steuern, und erklärt, warum Schlaf und Vergessen so essentiell für unsere Gedächtnisprozesse sind. Kortes These ist: Erinnerungen sind nicht nur eine Anhäufung von Wissen und Einzelheiten unserer Autobiographie, sondern der Stoff, aus dem unsere Identität gemacht Anders gesagt: Wir Menschen sind unser Gedächtnis – und unser Gedächtnis sind wir.


Cover

Ich finde das Cover ist sehr ansprechend und passend zum Inhalt und zum Titel gestaltet worden. Auf den ersten Blick fällt das Cover auf. Auf dem Cover sieht man einen Menschen Kopf, welches sich aus den einzelnen Vögeln zusammensetzt, die auf dem Stromkabeln sitzen. Dabei sieht man, dass sich einige Vögel zum Abflug bereit machen und andere Vögel neu dazu kommen. Insgesamt werden so das Menschen Kopf geformt. Auch mit unseren Erinnerungen ist es so ähnlich.


Erster Satz

"Wenn eine unserer Gaben noch großartiger als die anderen genannt werden kann, dann ist es, finde ich, das Gedächtnis."


Meine Meinung

Das Buch hat durch das Cover mein Interesse geweckt und so bin ich dazu gekommen es zu lesen. 
Das Buch ist strukturiert und hat ganz vorne im Buch einen Inhaltsverzeichnis. Es gibt insgesamt 9 Kapiteln im Buch, die verschiedene Themen zum Gedächtnis und zu den Erinnerungen behandeln. Man kann also irgendwo im Buch anfangen zu lesen und genau die Kapitel und Themen abarbeiten die einem auch interessieren.
Das Buch ist insgesamt sehr interessant. Es gibt sehr viele verschiedene Fakten, die ich vorher nicht kannte über das Gedächtnis und über unsere Erinnerungen.
Der Schreibstil vom Autor ist sehr ansprechend und man kommt prima in der Erzählung mit. 
In dem Buch werden auch viele Zitate von bekannten Leuten aufgegriffen, wie z.B von Jane Austen. Die Zitate haben mir sehr gut gefallen und unterstützen nochmals das was im Buch geschildert wurde. 
Durch dieses Buch habe ich gelernt warum wir Menschen schlafen müssen und wie man im Schlaf Lernen kann. Ein echt faszinierendes Buch mit ansprechenden Themen.


Fazit

Wir alle bestehen aus Erinnerungen und diese Erinnerungen formen unser Gedächtnis, genauer gesagt es formt uns und unsere Persönlichkeit. Ich finde dieses Buch echt gelungen und sehr interessant. 
Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.



Sonntag, 13. Januar 2019

Das Glück der Gelassenheit von Susanne Weingarten









Verlag: Penguin

Seiten: 240 Seiten

Preis: 10,00 €

ISBN: 9783328102274



Inhalt


Bücher lesen, ein Musikinstrument spielen, achtsam sein und auf den "inneren Körper« hören“- es gibt viele Wege zur Gelassenheit. Doch wie stellt sich dieser erstrebenswerte Zustand ein? Nicht nur vom Beruf Gestresste suchen nach mehr Seelenruhe, sondern auch Hausfrauen, die an ihrem Alltag erkranken, oder Menschen, die erst wieder lernen müssen, in ihrem Leben Raum für Liebe und Romantik zu schaffen. Mit vielen praktischen Tipps und zahlreichen Beispielen von sehr unterschiedlichen Experten - Ärzten, Philosophen und ganz normalen Meistern und Meisterinnen der Gelassenheit - hilft das vorliegende Buch dabei, Stress, Angst und Erschöpfung zu entfliehen, im Alltag, im Job und in der Beziehung.


Cover

Ich finde das Cover schlicht gehalten, mit türkisem Hintergrund und weißem Untergrund. Auf dem Cover sieht man eine glückliche Frau, die ihre Arme ausgebreitet hat und fröhlich vorwärts geht. Womöglich geht sieht auf "den Wolken", da der Untergrund weiß ist und der türkise Hintergrund steht wahrscheinlich für den Himmel. Man sieht, dass die Frau auf dem Cover gelassen und glücklich ist. Das Cover ist demnach gut mit dem Titel vereinbar und gut gewählt. 


Erster Satz

"Angst, Hektik, Erschöpfung: Unser überfrachteter Alltag macht uns kaputt."


Meine Meinung

Ich habe das erste mal einen Ratgeber zur Gelassenheit und Glück in die Hände genommen. Auf das Buch bin ich durch das Cover gestoßen und den Titel. Auf den ersten Blick hat es mich sehr interessiert, was denn die Wege zur Gelassenheit und Glück wären und was ich im Alltag ändern sollte um diesen beiden Dingen näher zu kommen.

Das Buch ist inhaltlich sehr schön gegliedert und hat vorne einen Inhaltsverzeichnis. Es gibt insgesamt 3 Teile, die jeweils wieder gegliedert werden in einzelne kurze Kapitel. So finde ich, dass man nicht direkt vorne anfangen muss mit den Lesen des Buches und direkt loslegen kann, was einem interessiert. 

In dem Buch gibt es auch Interviews mit Ärzten und Philosophen und Menschen die den Weg der Gelassenheit für sich entdeckt haben.

Im Buch werden in einem Dialog die Tatsachen vor Auge geführt, was zu Stress im Alltag führt und was man besser machen kann, um dem Stress zu entkommen.


Fazit

Alle die etwas Ruhe und Gelassenheit im Alltag suchen sollten zu diesem Ratgeber greifen. Als kleine Lektüre für zwischendurch kann ich es empfehlen.

Von mir bekommt dieses Buch 4**** von 5***** Sternen.



HIER geht es zur Leseprobe.





Samstag, 15. Dezember 2018

Summer Girls von Jobien Berkouwer








Verlag: Penguin

Seiten: 352 Seiten

Preis: 13,00 €

ISBN:  9783328102229









Inhalt

Die Profilerin Lot van Dijk wird aus Amsterdam in eine verschlafene Gemeinde auf dem Land versetzt. Die männlichen Kollegen nehmen die junge Frau nicht ernst, und abgesehen von ausgebrochenen Pferden gibt es für die Polizei nur selten etwas zu tun. Doch dann wird in einer Waldhütte nach einem Sturm eine Leiche gefunden. Lot sieht ihre Chance, sich zu behaupten, und erstellt ein Täterprofil. Es weist eindeutig auf einen Serienkiller hin, aber sie wird nur müde belächelt. Bis im Wald ein zweites ermordetes Mädchen gefunden wird. Denn nun liegt es an Lot, den Mörder aufzuhalten, bevor er sein nächstes Opfer findet …


Cover

Auf dem Cover sieht man eine Frau die im Dunkeln läuft. Genauer gesagt läuft sie vor etwas oder jemandem davon, doch das sieht man als Betrachter nicht. Man sieht die Frau nur von hinten. Das Cover wurde in dunklen Farben gehalten, was es für mich mysteriös macht. Ich finde das Cover ist gut gestaltet worden.


Erster Satz

"Wie ein Samuraischwert peitscht der Zweig an ihrer Wange entlang."


Meine Meinung

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Thriller, darauf deutet auch schon das mysteriöse Cover hin. 

Ich finde die Geschichte wurde von der Autorin sehr gut geschrieben und geschildert. Man kann der Handlung ganz gut folgen und es ist meiner Meinung nach auch eine ganz realistische Handlung, die auch so in der Gegenwart stattgefunden haben könnte. 

Die Hauptfigur Lot van Dijk aus Amsterdam ist von Beruf Profilerin. Lot wird versetzt in eine kleine Gemeinde auf dem Land, wo nicht viel los ist. Doch eines Tages wird eine Leiche gefunden. Lot, die die einzige weibliche Profilerin ist möchte sich beweisen und geht der Sache nach. Denn sie wird von ihren männlichen Kollegen nicht ernst genommen. Sie schließt bei dem Fall auf einen Serienmord hin doch man schenkt ihr keine Beachtung dabei. Auf jeden Fall liegt Lot mit ihrer Vermutung richtig und versucht ein Profilbild des Mörders zu erstellen, bevor dieser noch einmal zuschlagen kann.... 

Die Geschichte ist wirklich sehr spannend und wurde fesselnd geschrieben.
Ich finde die Protagonisten Lot ganz sympathisch. Sie versucht sich zu behaupten und zu beweisen, dass sie als Frau auch etwas drauf hat. Ich finde, dass dies eine aktuelles Thema ist und auch somit die Message der Autorin: Frauen haben es auch drauf! 


Fazit

Ich fand die Handlung sehr spannend und kann euch das Buch weiter empfehlen. Wenn ihr gerne Thriller liest solltet ihr auf jeden Fall mal in dieses Buch reinschauen.

Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sternen.

HIER geht es zur Leseprobe.
















Mittwoch, 12. Dezember 2018

Die Gärten von Istanbul von Ahmet Ümit






Verlag: btb

Seiten: 736 Seiten

Preis: 12,00 €

ISBN: 9783442715138







Inhalt

Istanbul, die unbezähmbare Stadt zwischen zwei Kontinenten. Ein magischer Ort, wo Geschichte geschrieben wurde und sich noch heute unzählige Geschichten ineinander verweben. Kaum einer kennt ihn so gut wie Nevzat, Oberinspektor des Morddezernats. Und kaum einer leidet an ihm wie er, dessen Frau und Tochter dort Opfer eines Verbrechens wurden. Und doch wird er hinzugezogen, als an der Atatürk-Statue eine Leiche gefunden wird. Das Opfer, Professor für Kunstgeschichte, war anerkannt in Istanbuls intellektuellen Kreisen. Ebenso wie seine Exfrau Leyla, Museumsdirektorin im legendären Topkapı Palast. Kurz darauf wird eine zweite Leiche gefunden. Wieder an einem von Istanbuls Wahrzeichen. Und die Serie reißt nicht ab. Sieben Leichen an sieben historischen Stätten – und nur ein einziger Faden scheint die Fälle miteinander zu verbinden: die jahrtausendealte Geschichte einer der geheimnisvollsten und faszinierendsten Städte der Welt …


Cover

Auf dem Cover sieht man einen Teil der schönen Stadt Istanbul. Das Cover ist sehr schön gestaltet worden. Da es sich um ein Kriminalroman handelt wurden wahrscheinlich deswegen die kalten Töne auf dem Cover verwendet. Alles in allem macht das Cover einen echt mysteriösen Eindruck und man möchte sofort wissen worum es sich handelt. 


Erster Satz

"Gott schaute auf den König"


Meine Meinung

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Kriminalroman. Ich habe lange keinen Kriminalroman gelesen und fand die Geschichte von dem Autor sehr interessant. Das Cover deutet darauf hin, dass die Handlung in der Türkei abspielt, in der Stadt Istanbul. (Auch der Titel weißt darauf hin ;) )

Die Handlung beginnt mit einer Leiche an einer Statue von Atatürk. Nacheinander treten insgesamt sechs weitere Opfer auf die alle an einem Wahrzeichen der Stadt ermordet wurden. Nevzat, der Oberinspektor geht diesem Fall hinterher und versucht den Fall aufzudecken. 

Der Autor schreibt spannend und man kann der Handlung ganz gut folgen. Ich mag den Schreibstil des Autors und werde wahrscheinlich nach diesem guten Krimi auch noch weitere Bücher dieses Autors lesen.

Ich fand die historischen Daten zur Stadt Istanbul faszinierend. Jede Leiche lag an einem Wahrzeichen der Stadt, somit hat man auch viel zur Geschichte erfahren. Die Geschichte wurde sehr flüssig erzählt und war spannend. 


Fazit

Ich finde diesen Krimi echt gelungen und kann ihn allen Krimi-Fans ans Herz legen. Man erfährt historische Daten zur Stadt Istanbul und die Handlung ist echt spannend gestaltet worden. Von mir bekommt dieses Buch 5***** von 5***** Sterne.


HIER geht es zur Leseprobe.


Mittwoch, 22. August 2018

13 Stufen von Kazuaki Takano




Verlag: Penguin Verlag

Seiten: 400 Seiten

Preis: 10,00 €

ISBN: 9783328101536










Inhalt

Ein unschuldig wegen Mordes zum Tod Verurteilter soll hingerichtet werden. Der ehemalige Gefängnisaufseher Nangō und der auf Bewährung entlassene Jun'ichi erhalten den Auftrag, den wahren Täter zu finden. Für das ungleiche Ermittlerduo beginnt damit nicht nur ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, sondern beide müssen sich auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen. 

Bestsellerautor Kazuaki Takano erzählt eine fesselnde Geschichte voller unerwarteter Wendungen und falscher Fährten bis hin zum furiosen Showdown. Am Beispiel der in Japan noch angewandten Todesstrafe stellt er die Frage nach Schuld und Reue, nach dem Recht auf Vergeltung. Dabei erzeugt seine vielschichtige Erzählweise eine außergewöhnliche Spannung, die den Leser bis zur letzten Seite nicht loslässt.


Cover

Das Cover ist wirklich passend zum Titel ausgewählt worden. Auf dem Cover sieht man Treppenstufen, an einem ziemlich dunklen und verlassenen Gegend. Die 13 Stufen werden mit den 13 Schritten zum Galgen verglichen. Das Cover finde ich wirklich mysteriös und man kann mit Spannung auf den Inhalt der Geschichte warten.


Erster Satz

"Die Todesboten erschienen um neun Uhr morgens."



Meine Meinung

Vor diesem Buch habe ich auch das erste Buch von Kazuaki Takano gelesen und es hat mir super gut gefallen. Das Buch heißt Extiction und ist ein Bestseller des Autors. Als ich dann dieses Buch sah, musste ich es deshalb unbedingt lesen, weil dieser Autor die spannendsten Romane schreibt und mittlerweile zu meinen liebsten Autoren gehört.

"Es waren dreizehn Schritte. Dreizehn Stufen. Ein Synonym für den Aufstieg zum Galgen." S.39
Die Geschichte spielt natürlich in der Heimat des Autors ab, in Japan. Deshalb wird in dem Roman auch die Japanische Gesellschaft, genauer die Todesstrafe in Japan in den Vordergrund der Geschichte gerückt.

Der Autor bekommt die Spannung in dem Roman sehr gut hin, weshalb ich das Buch manchmal an einigen Stellen  nicht mehr aus der Hand legen konnte und weiter gelesen habe. Ein echter Page Turner sozusagen.  

In der Geschichte gibt es Wendungen, die man als Leser nicht erwarten würde und die somit die Spannung noch mehr anheizen. 

Das Thema Todesstrafe wird in dem Buch ausführlich behandelt, es werden Meinungen für und gegen die Todesstrafe aufgezeigt. Leider gibt es in einigen Ländern der Welt immer noch die Todesstrafe, welche Vergeltung schaffen soll. Auch in Japan gibt es die Todesstrafe.



Fazit

Ich finde das Thema des Buches aktuell und kann es jedem empfehlen. Außerdem schreibt der Autor in einer sehr spannenden Weise und fesselt so den Leser.

Von mir bekommt das Buch 5***** von 5***** Sternen.


HIER geht es zur Leseprobe.



















Dienstag, 24. Juli 2018

Das Mädchen im Eis von Robert Bryndza







Verlag: Penguin Verlag

Seiten: 432 Seiten

Preis: 10,00 €

ISBN: 9783328100973







Inhalt

Ein bitterkalter Wintertag hüllt London in Schnee und Schweigen. Das Klingeln eines Handys durchbricht die gespenstische Stille eines zugefrorenen Sees. Doch niemand antwortet. Nur wenige Zentimeter daneben ragen Finger aus dem Eis ...
Acht Monate sind vergangen seit Detective Erika Fosters letztem Einsatz, der in einer Katastrophe endete und ihrem Mann das Leben kostete. Doch es ist an der Zeit, nach vorn zu blicken. Die Tochter einer der mächtigsten Familien Londons wurde ermordet, und Erika setzt alles daran, den Schuldigen zu finden. Während sie noch gegen die Dämonen der Vergangenheit kämpft, rückt sie ins Visier eines gnadenlosen Killers.


Cover

Das Cover passt zum Titel des Buches und fällt auch sofort ins Auge. Wenn ich dieses Buch im Buchladen sehen würde, würde es mein Interesse sofort wecken. Das Cover ist gut gestaltet.


Erster Satz

"Das Pflaster glitzerte im Mondlicht, als Andrea Douglas-Brown die menschenleere Hauptstraße entlanghastete."


Meine Meinung

Auf dem Buchdeckel sieht man, dass das Buch in der USA und in England die Nummer 1 belegt hat. So geht man vielleicht mit einer hohen unterhaltsamen Erwartung an das Buch heran. 

Die Geschichte ist spannend geschrieben. Bei dieser Geschichte handelt es sich um den erste Band und es werden wahrscheinlich weitere folgen. 

Ganz grob gesagt geht es um einen Krimi und auch hier wird klassisch nach einem Mörder gesucht. 

Ich finde den Schreibstil des Autors flüssig und auch recht einfach geschrieben, sodass man auch sofort im Geschehen drin ist und alles im Blick hat. Nur manchmal konnte ich ein paar Dialogen nicht ganz folgen, doch alles im allem ist es gut geschrieben.

Obwohl der Verlust ihres Mannes noch ganz frisch ist begibt sich die Detektivin Erika auf Spurensuche um den Mörder, der die junge Frau ermordet hat, zu finden. Ich finde die Detektivin sehr mutig und sie weiß wie sie sich als Frau behaupten kann. Die Detektivin erwartet eine spannende und noch so düstere Aufgabe.

In der Geschichte lernt man die Vorgeschichte des Ehemanns von Erika.

Im Buch werden nicht alle Fragen beantwortet und es bleibt weiterhin sehr spannend.


Fazit

Der erste Band des Kriminalromans ist sehr spannend und ich kann es jedem Krimi-Fan weiter empfehlen. Das Buch bekommt von mir für den ersten Auftakt 4**** von 5***** Sternen.




HIER geht es zur Leseprobe.